Sportpädagogik


Sprecher: Univ.-Prof. Mag. Dr.  Sebastian Ruin (Graz), Ass.-Prof. Dr. Stefan Meier (Wien), Dr. Daniel Rode (Salzburg)

 

Die Sektion Sportpädagogik wurde 1986 als Sektion „Unterrichtsforschung im Sport“ eingerichtet mit der Zielsetzung,

  • die Sportpädagogik in Forschung und Lehre zu fördern und die sportive Praxis in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern zu unterstützen,
  • den Informationsaustausch über sportpädagogische Methoden und Erkenntnisse, insbesondere im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen und Veröffentlichungen zu fördern,
  • den sportpädagogischen Nachwuchs zu fördern (z.B. Nachwuchsworkshops, Präsentationsmöglichkeiten, Nachwuchspreise, etc.),
  • Erkenntnisse aus dem Fachgebiet zu verbreiten sowie
  • als Vertretung in sportpädagogischen Belangen, insbesondere in Fragen der Schulsportentwicklung zu fungieren.

Neben der Etablierung und Weiterentwicklung der Sportpädagogik / Fachdidaktik in Österreich als sportwissenschaftliche Fachdisziplin versteht sich die Sektion, die 2004 in „Sportpädagogik“ umbenannt wurde, auch als Forum für den Austausch der verschiedenen österreichischen Institutionen, die Aus- und Fortbildungen von Sportlehrkräften anbieten. Die Sektion Sportpädagogik richtet gemeinsam mit dem Bildungsministerium mehrmals jährlich stattfindende Koordinationstreffen aus, um Fragen der Aus- und Fortbildung an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen der vier Cluster (West, Mitte, Süd, Ost) zu koordinieren und aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren. Bei der Sektionssitzung im September 2018 in Graz nahmen rund 30 Personen teil.

Die Mitglieder der Sektion kooperieren auch auf internationaler Ebene mit verschiedenen sportpädagogischen Vereinigungen und bekleiden dort wichtige Funktionen, wie z.B. DVS Sportpädagogik (Oesterhelt: Sprecherin), IAPESGW (Diketmüller: Vizepräsidentin), International Commitee of Sports Pedagogy (Diketmüller: Chair), ICSSPE, IFAPA (Dinold, Vizepräsidentin) usw.

 
Letzte Treffen der Sektion Sportpädagogik

 

  • 21.-22.09.2017 „Ausbildungskonzeptionen in der Lehre – kompetenzorientiertes Lehren und Lernen in der LehrerInnenausbildung für mehr Ergebnissicherheit im Fach Bewegung und Sport“.
    Die Veranstaltung verfolgte die Ziele:
    • Kommunikation zwischen den einzelnen Clustern im Fach „Bewegung und Sport“
    • Aufbau einer Kommunikationsschiene zwischen BMB und den Ausbildungsclustern
    • Austausch über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Bildung und in der Arbeit der Cluster
    • Vernetzung innerhalb des Faches „Bewegung und Sport“ (in anderen Fächern teilweise bereits gestartet)
    • Stärkung der Sportpädagogik und -didaktik
    • Aufzeigen von Brennpunkten und Entwicklungsmöglichkeiten
    • Austausch über hochschuldidaktische Konzeptionen
       
  • 26.02.2018 Arbeitstreffen der ÖSG (Sektion Sportpädagogik) mit Vertreterinnen und Vertretern der 4 Ausbildungscluster für das Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“, dem BMBWF sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsicht.

    Themen dieses Treffens waren:

    1. Institutsvernetzung 
    a. Bedarf an geprüften Lehrkräften in den nächsten Jahren/Anteil ungeprüfter Lehrkräfte
    b. Ergänzungsprüfung
    c. Mobilität der Studierenden; Strategien zur Erhöhung der Studierendenzahlen

    2. Primarstufe
    a. Situation an den Ausbildungsinstituten
    b. Fachlehrsystem: Diskussion von Modellen und deren Vor- bzw. Nachteile

    3. Lehrkraftkompetenzmodelle
    a. Qualitätsmerkmale der österreichischen Sportlehrkräfte(aus)bildung: Vorhandenes und Wünschenswertes; zur Verfügung stehende und anzustrebende Ressourcen?
    b. Erfahrungen zur Einbindung der schulpraktischen Studien
    c. Erfahrungen zur Koordination mit den Schools of Education an den Standorten (Diskussionsrunde)

  • 25.10.2019 Ein weiteres Arbeitstreffen der Sektion Sportpädagogik fand gemeinsam mit dem BMBWF statt.
    Zentrales Thema des Treffens war die Diskussion bzw. das Feedback zu den Lehrplanentwürfen der Volksschule bzw. Sekundarstufe I im Unterrichtsfach Bewegung und Sport.